In den warmen Sommermonaten wollen wir das schöne Wetter so gut wie möglich genießen. Im Garten, im Park oder gemütlich auf dem Balkon. Es kann ziemlich schwierig sein, Ihren Balkon in einen gemütlichen Ort zu verwandeln. Oft ist der Platz knapp, und trotzdem möchten Sie Ihre Terrasse für verschiedene Zwecke nutzen: gemeinsam draußen essen, sonnenbaden oder in Ruhe ein schönes Buch genießen. Wir geben Ihnen fünf praktische Tipps für die Gestaltung Ihres Balkons.
1. Machen Sie das Beste aus dem verfügbaren Raum
Es ist eine gute Idee, im Voraus festzulegen, wofür Sie den Raum nutzen wollen. Ist der Balkon Ihr bevorzugter Rückzugsort, um sich zu entspannen? Essen Sie gerne draußen mit Ihrer Familie? Oder wollen Sie einen Ort schaffen, an dem Sie Ihren grünen Daumen ausleben können? Wenn Sie wissen, wie Sie den Balkon nutzen möchten, können Sie gezielt mit dem Einrichten beginnen. Sie können auch einen Plan erstellen, auf dem Sie Zonen für die verschiedenen Aktivitäten definieren.
2. Wählen Sie die richtigen Möbel
Eines der wichtigsten Elemente für Ihren Balkon sind Möbel, die Ihren Erwartungen entsprechen. Dient Ihre Terrasse hauptsächlich für nur eine einzige Aktivität, wie zum Beispiel Essen oder Entspannen? Dann können Sie in einen schönen Esstisch, einen bequemen Schaukelstuhl oder andere Möbel investieren, die perfekt zu diesem speziellen Bedarf passen.
Haben Sie einen kleineren Balkon und möchten ihn trotzdem für verschiedene Aktivitäten nutzen? Entscheiden Sie sich für multifunktionale Elemente oder klappbare Möbel, die bei Nichtgebrauch leicht zu verstauen sind. Noch ein Tipp für Menschen mit knappem Budget oder Lust auf ein Heimwerkerprojekt: Mit ein paar Holzkisten und Kissen lassen sich im Handumdrehen gemütliche Sitzgelegenheiten zaubern.
3. Höhe des Balkons für ein Gefühl von mehr Raum nutzen
Wenn Sie ein Gefühl von mehr Raum schaffen wollen, ist es am besten, den Boden so frei wie möglich zu halten. Deshalb ist es eine gute Idee, die Wände, die Balustrade oder die Decke für alle Ihre Dekorationselemente voll auszunutzen. Wandregale, Blumenkästen an der Balustrade und Wandbeleuchtung sind nur einige der vielen Möglichkeiten. Auch das Aufhängen eines Gartenspiegels an der Wand ist eine gute Lösung, wenn Sie den Raum optisch vergrößern möchten. Je mehr Sie mit Ihren Accessoires in der Höhe arbeiten, desto weniger Platz nehmen sie auf der Balkonfläche ein und desto mehr Erholungsraum bleibt Ihnen.
4. Atmosphäre schaffen mit der richtigen Beleuchtung
Wenn Sie auch abends auf Ihrer Terrasse verweilen möchten, sollten Sie für die nötige Beleuchtung sorgen. Kombinieren Sie verschiedene Beleuchtungsformen, wie Wandlampen, Lichterketten und Kerzen, um wunderbare Effekte zu erzielen. Sie können auch mit Farben und Materialien wie Metall, Holz und Kunststoff experimentieren.
Wandleuchten sorgen für einen heimelig beleuchteten Balkon, ohne wertvollen Platz zu beanspruchen. Up- und Downlights wie Absinthe Pipe oder Astro Dartmouth sorgen für einen angenehm blendfreien Lichteffekt nach oben und unten.

Auch eine Lichterkette sorgt auf jedem Balkon für gute Laune. Befestigen Sie die Girlande mit einigen Nägeln an der Wand oder fädeln Sie sie durch die Balustrade. Fertig! Eine weitere schnelle und einfache Lösung sind Erdspießleuchten. Ein kleines Exemplar, wie der clevere Gartenstrahler Philips Hue Lily, kann ganz einfach in die Erde Ihrer Pflanzgefäße gesteckt werden.

5. Mit Pflanzen Atmosphäre schaffen
Pflanzen erwecken Ihren Balkon wirklich zum Leben. Eine Portion Grün finden wir unverzichtbar, wenn Sie Ihren Außenraum in eine Bereich zum Entspannen verwandeln wollen. Kakteen, Lavendel, bunte Blumen … Sie haben die Wahl! Sie sollten die Ausrichtung Ihrer Terrasse berücksichtigen. Nicht jede Pflanze mag volle Sonne oder eine schattige Umgebung, und natürlich möchten Sie Ihre Pflanzen so lange wie möglich am Leben erhalten.
Haben Sie einen grünen Daumen? Sie können auch einen Minigarten auf Ihrem Balkon anlegen. Vertikale Gartenwände sind zu einem echten Trend geworden. Hierzu nutzen Sie die Mauern Ihrer Terrasse als Gartenbereich, um Ihr eigenes Gemüse oder Obst anzubauen oder Pflanzen aufzuhängen. Konstruktionen, die Ihre Wand in eine grüne Wand verwandeln, können fertig gekauft werden, oder Sie können mit Paletten, Jutesäcken oder sogar Plastikflaschen arbeiten. Viel Erfolg!
