Im Allgemeinen widmen wir Einbaustrahlern nur wenig Aufmerksamkeit. Wahrscheinlich, weil sie im Unterschied zu Pendel- oder Tischleuchten weniger auffallen. Das ist schade. Denn der kreative Umgang mit Einbaustrahlern ist eine ideale Methode, um Ihrem Interieur eine besondere Note zu verleihen. Lesen Sie schnell weiter und lassen Sie sich inspirieren.
Asymmetrie
Die Positionierung von Spots in der Decke erfolgt häufig nach symmetrischen Gesichtspunkten. Dennoch gibt es eine kreativere Lösung.
Werfen Sie einen Blick auf untenstehenden Bauplan.

In erster Linie würden wir den Eingangsbereich auf der Grundlage eines Gitters einteilen. Das bedeutet: Spots in der Mitte mit gleichem Abstand an beiden Seiten. Eben schön symmetrisch.
Aber es geht auch anders. Sehen Sie sich die Hauptelemente dieses Raums an. Der Kleiderschrank ist der wichtigste Punkt. Hier möchte man unbedingt ausreichend Licht. Deshalb planen wir hier zwei Einbaustrahler ein.
Zudem beleuchten wir den Durchgang zum Wohnzimmer. Wiederum mit zwei asymmetrisch angeordneten Deckenstrahlern.

Dank dieser Asymmetrie wirkt der Eingangsbereich viel heller als mit einer Beleuchtung in der Deckenmitte. Denn wir erleben Licht erst, wenn es uns auffällt. In diesem speziellen Fall: an Schrank und Wand.
Schwarze Spots, weiße Decke
Die allermeisten Wohnungen haben weiße Decken. Und deswegen kaufen Sie natürlich auch weiße Einbaustrahler, oder?
Ganz im Gegenteil. Ein Kontrast ist nämlich auch schön. Mit schwarzen Spots an einer weißen Decke zeigen Sie deutlich Ihr Designverständnis. Sie akzentuieren die Höhe des Raums und erzeugen Tiefe.
Die Auswahl ist im Übrigen grenzenlos. In unserem Onlineshop gibt es über 1000 schwarze Einbaustrahler.

Randlose Einbaustrahler
Gefällt Ihnen der minimalistische Stil? Gerade Linien und gleichmäßige Flächen? Entscheiden Sie sich dann für randlose Einbaustrahler wie den Modular Lighting Multiple Trimless. Diese Armaturen werden mit Hilfe eines speziellen Rahmens in der Decke montiert. Der Stuckateur verputzt sauber den Rahmen, sodass eine nahtlos verarbeitete Einbauöffnung entsteht.

Herausragende Einbaustrahler
Mit „herausragend“ meinen wir hier nicht die Bauqualität unserer Einbaustrahler (diese ist sowieso immer auf Spitzenniveau), sondern die Form. Wir verfügen über ein umfangreiches Sortiment an Einbaustrahlern, die teilweise aus der Decke herausragen. Wie die Wever & Ducre Spyder und die Deltalight Minispy. Dies ist wiederum eine attraktive und kreative Art der Deckenbeleuchtung.
PS: Ein Großteil dieser Spots lässt sich ausrichten – besonders praktisch, wenn Sie ein bestimmtes Möbel oder Dekorationsteil beleuchten möchten.

XL-Einbaustrahler
Klein, aber fein. Oder entscheiden Sie sich doch für einen extra großen Einbaustrahler? XL-Deckenstrahler verleihen Ihrem Interieur nämlich eine einzigartige Note.
Große Deckenstrahler bieten zusätzliche Möglichkeiten. Der Flos-Skygarden-Einbaustrahler ist dafür der beste Beweis. Auf der Innenseite befindet sich ein elegantes Blumenmuster. Bei einem Standardspot ist das nicht möglich.

Wechselnde Lichtfarbe
Eine kreative Deckenbeleuchtung kann auch praktisch sein. Die Philips Hue Milliskin wechselt mit Hilfe einer Fernbedienung beispielsweise zwischen kaltem und warmem Weißlicht. Im Handumdrehen ändert sich die Stimmung von Konzentration zu Entspannung. Dadurch wird dieser Einbaustrahler noch vielseitiger.

Share your thoughts with us!